CD, ezz1019, (c) 2019, Ezz-Thetics
John Coltrane - ss, ts, McCoy Tyner p, Jimmy Garrison b, Elvin Jones dr
CD, im4004, (c) 2019, InnerVoiceJazz
Marc Copland p, Drew Gress b, Joey Baron dr
Erste Presse: "Dass sich Marc Copland und seine kongenialen Partner Drew Gress und Joey Baron einige Gassenhauer der anspruchsvollen Popmusik zu Gemüte führen, überrascht nur auf den ersten Blick. Denn die Art, wie der 71-jährige Ausnahmepianist Hancocks "Cantaloupe Island", das Jüngere nur mehr in der US3-Version kennen, oder die Beales-Miniatur "And I love her" unspektakulär seziert, analysiert und wieder zusammenbaut, sucht derzeit in der Szene ihresgleichen. Wie die drei den "Cantaloupe"-Groove trotz einer Reihe verschobener Takte, abgewandelter Harmonien und durchbrochener Rhythmen als mächtigen Fluss unter dem Thema durchlaufen lassen, ist schlicht grandios. Coplands einstige Lieblingsfarbe Grau ist längst einem kräftigen Rubinrot gewichen, was nicht nur dem famosen Interplay mit Gress und Baron hörbar guttut. ..." (Reinhard Köchl in Jazzthing, Ausgabe November 2019 bis Januar 2020).
CD, ezz1101, rec. 1964 (c) 2019, Ezz-Thetics
Quartet 1: A.A. ts, Norman Howard tp, Henry Grimes b on 1,2,4, Earle Henderson b on 1+3, Sunny Murray dr / Quartet 2: A.A. ts, as, Don Cherry tp, Gary Peacock b, , Sunny Murray dr
CD, ezz1102, (c) 2019, Ezz-Thetics
M.B. as, Alan Shorter tp, Reggie Johnson b, Ronnie Boykins b on 1, Rashied Ali dr on 1+2, Grachan Moncur III - tb on 3+4, Bennie Maupin - ts on 3+4, Dave Burrell p on 3+4, Beaver Harris dr on 3+4
CD, ezz1005, 2018, Ezz-Thetics
F.K. - flgh, tp, comp, John Clark frh, Mario Arcari ob, eh, Daniele D'Agaro cl, bcl, ts, Milan Turkovic bassoon, Attila Pasztor cel, Peter Herbert b
CD, wpj052, (c) 2019, WhyPlayJazz
Johannes Schleiermacher sax, fl, synth, Tobias Hoffmann git, Andreas Lang b, Max Andrzejewski dr, voc.arr., Cansu Tanrıkulu voc, fx, Jörg Hochapfel org, git, voc
CD, wpj051, (c) 2019, WhyPlayJazz
Paul Peuker git, comp, Marius Moritz p, Mark Weschenfelder sax, cl, Alina Gropper violinquinton, Filip Sommer violaquinton, Elisabeth Coudoux cel, Eugen Rolnik b, Florian Lauer dr, Konstantin Ingenpaß voc on #5 & #9
CD, ezz1006, (c) 2019, Ezz-Thetics
Russ Lossing p, Masa Kamaguchi b, Billy Mintz dr
CD, ezz1002, (c) 2019, Ezz-Thetics
MvO tp, Tommy Meier ts, bcl, Luca Sisera b, Sheldon Suter dr
CD, wpj047, (c) 2019, WhyPlayJazz
Mark Weschenfelder as, cl, Paul Berberich fl, Vincent Bababoutilabo fl,, a fl, Adrian Kleinlosen tb, Joachim Wespel git, Andris Meinig b, Florian Lauer dr
CD, ezz1001, 1961 (c) 2019, Ezz-Thetics
Jimmy Giuffre cl, Paul Bley p, Steve Swallow b
CD, Big1008, (c) 2019, Big Band Records
Christina Fuchs - composition, WDR Big Band, Ansgar Striepens - conductor, / a live recording by WDR Radio Cologne
CD, ezz1004, (c) 2019, Ezz-Thetics
H.K. p, Roland Dahinden tb, Alexandre Babel perc, vib
CD, ezz1003, (c) 2019, Ezz-Thetics
Alex Hendriksen ts, Fabian Gisler b
CD, mons618, (c) 2019, Mons Records
Adi Becker - composition, arrangements, Grand Central Orchestra: Johannes Müller - as., ss., altfl., fl., Alexander Jedig - as., fl., cl., Torsten Thomas - ts., cl., Gerit von Stockhausen - ts., cl., Georg Böhme - bs., bcl., Jörg Brohm - tp., Andreas Sicking - tp., Frank Wiesen - tp., Dave Vreuls - tp., David Heiss - tp., Bert Conzen - tb., Philipp Schug - tb., Ronald Lehmann - tb., Uli Launhardt tb., Frederic Martin - bass tb., Vincent Nam - keys, Roland Büttgen - guit., Fritz Roppel - bass, Niklas Walter - dr (all tracks except 2,6,9), Thomas Lieven - dr. (tracks 2., 6., 9.), Martin Esser - perc. / GUESTS / SOLOISTS: Eric Marienthal - alto sax, George Whitty - keys, Jemma Endersby - vocals, Adi Becker - trombone / PROMOTION: MONS
CD, carmo18, (c) 2019, ECM Records
Daniel Murray (Gitarre) - Violao Solo beinhaltet ausschließlich Werke von Egberto Gismonti, dessen Kompositionen seit langem einen großen Teil des Repertoires von Daniel Murray ausmachen. Egberto Gismonti fungiert hier auch als Produzent des Albums! / PR: ECM
CD, carmo17, (c) 2019, ECM Records
Grazie Wirtti (vocal), Matias Arriazu (guitar) - Das Duo aus der brasilianischen Sängerin und Songschreiberin Grazie Wirtti und dem argentinischen Gitarristen, Komponisten und Arrangeur Matias Arriazu bringt eine zeitgenössische Vision in die brasilianische und lateinamerikanische Musik ein. Gemeinsam erforschen sie mit ihren Kompositionen und Arrangements neue Formen, Gefühle und Texturen und erreichen so einen intimen und kraftvollen Ausdruck. Matias Arriazu schreibt und arrangiert Musik für die 8-saitige Gitarre, während Grazie Wirtti die Texte liefert und ihre individuelle Interpretation in die Songs einbringt. Egberto Gismonti entdeckte das Duo, lud es Ende 2017 zu seinem Konzert in Buenos Aires ein und bot den beiden dann an, ihr Album zu produzieren / PR: ECM
CD, wis5038, (c) 2019, WismART
Klaus Spencker comp, git, Peter Schwebs b, Bertram Lehmann - dr, perc
CD, mons621, (c) 2019, Mons Records
Benyamin Nuss p, Andy Miles cl, bcl, Klaus Martin Kopitz keys, p, noises, + guests
CD, wpj046, (c) 2019, WhyPlayJazz
Philipp Gropper tenor saxophone, composition / Elias Stemeseder piano, synthesizer / Robert Landfermann bass / Oliver Steidle drums
CD, wpj050, (c) 2019, WhyPlayJazz
Kaspar von Grünigen comp, lyrics, b, Almut Kühne voc), Benjamin Weidekamp as, cl, bcl, Uli Kempendorff ts, cl, Silvan Schmid tp, Lukas Briggen tb, Manuel Troller git, Philip Zoubek p, synth, Gregor Hilbe dr, Miguel Ángel, García Martín perc, mb
CD, Big1009, (c) 2019, Big Band Records
Michat Skulski ts, fl, Tomasz Skulski ts, Konstantin Jahn bs, Christoph Hermann tb, Konstantin Svchtarov p, synth, ondes martenot, Dietrich Zöllner cel, Jörg Ritter mb, xyl, perc, Arne Rudiger el.b / Enno Lange dr
CD + DVD Video, mons530, (c) 2017, Mons Records
Rüdiger Baldauf - trumpets / featuring Ack van Rooyen, Andy Haderer, Joo Kraus / rerelease, 1st edition 2012
CD, nrered2, (c) 2019, Import
Dine Doneff double bass, tapes
A soundscape theatre for Double Bass & Tapes, 21:00 min.
CD, nrw8012, (c) 2015, NRW Records
Rerelease 2021 on the new Label CINAIRE - Martin Ehlers piano / Thomas Biller bass / Derek Scherzer drums
CD, nrw3068, (c) 2009, Artists Own Label
Elke Reiff - vocals, Thomas Rückert - piano
Wir verkleinern zum Monatsende unser Lager - und finden dabei gerade die letzten Exemplare des Debütalbums von CORONA alias Elke Reiff & Thomas Rückert. Eine spannende CD mit wunderbaren Coverversionen.
CD, wpj045, (c) 2019, WhyPlayJazz
Gebhard Ullmann ts, bcl, Steve Swell tb, Julian Argüelles b.sax, Pascal Niggenkemper b, Gerald Cleaver dr
CD, mr610, rec. 2016, Mons Records
Benyamin Nuss p, Max Nyberg p, guest: Asja Valcic cel on 1, 5, 8, 13
CD, ivj103, (c) 2018, InnerVoiceJazz
Marc Copland p, Ralph Alessi tp, Drew Gress b, Joey Baron dr
CD, pit3106, (c) 2018, Pirouet Records
Kenny Werner p
Das erste Solo-Album des New Yorker Jazz-Pianisten auf Pirouet Records. Recorded & produced by Jason Seizer at Kyberg Studio, Oberhaching.
CD, MR874615, rec. 2018, Mons Records
BigBand Der Deutschen Oper / Christian Brückner voice / Young Voices Brandenburg choir / Amber Schoop vocals / Florezelle Amend vocals / Worthy Davis vocals / conducted by Manfred Honetschläger & Marc Secara
CD, pit3103, © 2018, Pirouet Records
Christian Weidner as, Sebastian Gille ts, Elias Stemeseder p, Robert Landfermann b, Jim Black dr
CD, ECM8002, rec. 1974-1995, ECM Records
Jan Garbarek, Palle Danielsson, Ralph Towner, John Abercrombie, Eberhard Weber, Manu Katché, Jon Christensen, Bill Frisell, Marilyn Mazur, Keith Jarrett, Charlie Haden, Egberto Gismonti, Anouar Brahem, John Potter, uvm.
CD, nrw8019, (c) 2018, NRW Records
Holly Schlott c-melody sax, all instruments, electronics
CD, A5032, (c) 2018, Ajazz
Lars Stoermer ts, bcl, Eike Wulfmeier p, rhodes, melod, Clara Däubler b, Raphael Becker-Foss dr, glockenspiel, live-loops, elect.
Eine wunderbare Vorab-Kritik - so können Kritiken auch in Zeiten von Streaming geschrieben sein - ist erschienen im Netzmagazin MusikAnSich https://www.musikansich.de/review.php?id=19488
CD, W114, rec. 2017, WismART
Birgitta Flick tenor sax, Lisa Stick tb, Aleksi Ranta git, Max Thornberg b, Christian Augustin dr
Gegründet 2008, Jazz-Baltica-Förderpreis 2012, CD-Debüt "Hymn" bei WismArt 2014 und nun das Folgealbum des weltläufig besetzten Quintetts um die Berlinerin Birgitta Flick, ts und die Hamburgerin Lisa Stick, tb."Flickstick" ist eine Suite aus Eigenwerken, deren Zusammenhalt sich von der "Intro"-Palette und der klaren, einfachen Schönheit von "Opening" an entwickelt als achtteilige Lektion in Bedächtigkeit, Behutsamkeit, Ökonomie und feinem Stil bis hinein in die freiesten, fast zeit-losen Stücke "Transition I" und "Transition IV". Flickstick-Neulinge fangen am besten an mit dem raffiniert gestalteten "Für A, F & L" oder mit "Matt", in dem die Kraft der Ruhe liegt. (WismArt)
CD, NRW8016, (c) 2018, Cinaire
Falk Breitkreuz bcl, Volker Schlott sax, Sander De Winne voc, beat box
CD, pit3105, (c) 2018, Pirouet Records
Hubert Nuss p, John Goldsby b, John Riley dr
Recorded by Jason Seizer at Kyberg Studio, Oberhaching, Germany. Produced by Jason Seizer for Pirouet Records.
CD, w112, 2018, WismART
SYMPROPHONICUM: Heiner Schmitz conductor, composition, Simin Tander voc, Frederik Köster tp, flgh, Stefan K. Schmid sax, Holger Werner cl, Tobias Wember tb, Dierk Peters vb, Simon Seidl p, Robert Landfermann b, Jens Düppe dr, Lola Rubio vl, Kelly Mitropoulou vl, Martin Hauser vla, David Schütte cel
Die 7 Todsünden und ihre Schokoladenseiten auf CD: SYMPROPHONICUM heißt die 13köpfige Gruppe um den Komponisten Heiner Schmitz, darunter die faszinierend virtuose Sängerin Simin Tander, die auf der "Sins & Blessings“-CD mal als Furie, mal als Kätzchen nicht selten an die große Cathy Berberian erinnert. Auf dem Album lassen Schmitz und sein Ensemble die Grenzen zwischen Jazz, Musique Imaginaire und Songwriting verschwimmen und nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise in die Tiefen und Abgründe menschlicher Stärken und Schwächen.
CD, Pit3101, (c) 2018, Pirouet Records
Henning Sieverts b, cel, Nils Wogram tb, Ronny Graupe git
Das 2011er Debut-Pirouet-Album „Symmethree“ hat schon begeistert: „Ein Mosaik von feiner, raffinierter Schönheit“ (Stereo); „ein wahrhaft perfektes Album! Man spürt zu keinem Zeitpunkt die Komplexität, die hinter dieser Musik steckt“ (Jazzstation, Brasilien); „ein wunderbares Album, das immer mehr Spaß macht, je öfter man es hört“ (Step Tempest, USA).
Jetzt schickt Henning Sieverts sein Trio „Symmethree“ auf einen neuen Flug durch symmetrische Landschaften: „Aerea“ heißt die neue CD, eine poetische Wortneuschöpfung, die Luft und Raum verbindet. Ko-Piloten sind zwei international renommierte Jazz-Stars: Der Posaunist Nils Wogram und der Gitarrist Ronny Graupe - eine CD für Klanggenießer jenseits aller Genre-Grenzen.
CD, PIT3104, rec. 2016, Pirouet Records
Kathrin Pechlof harp, Robert Landfermann b, Christian Weidner as
CD, PIT3100, rec. 2016, Pirouet Records
Peter Bernstein g, Larry Goldings org, Bill Stewart dr
CD, ecm1402, rec. 1988, ECM Records
Agnes Buen Garnås voc, Jan Garbarek all instruments, arrangements
CD, NRW8018, rec.2017, NRW Records
Veronika Stalder voc, ac.git, vl, Prince Moussa Cissokho kora, voc, Oli Hartung git, Antonio Schiavano b, Samuel Baur perc, & guests
„Fly“ heißt das neue Album, das die Deutsch-Schweizerin Veronika Stalder zusammen mit ihrem Quintett Ndiigo aufgenommen hat. Der Grund für den Titel: Die wundersam aus ihrer Puppe schlüpfenden Schmetterlinge haben es der multi-instrumental begabten Songschreiberin besonders angetan. Ähnlich beschwingt und farbenfroh wie die flatternden Insekten reihen sich ihre Songs aneinander, die einschmeichelnde Melodien und gut gelaunte Rhythmen vereinen. Handgemacht, ohne elektronischen Schnickschnack geht es hier zur Sache. Veronika Stalders warme, nuancenreiche Soul-Stimme wird von sanften Gitarren-Grooves und einem bodenständigen Bass begleitet. Exotische Akzente setzen die gläsern-ätherischen Klangkaskaden der westafrikanischen Stegharfe namens Kora. Sie wird von dem senegalesischen Griot-Musiker Prince Moussa Cissokho gezupft, der auch ein paar Zeilen in seiner Muttersprache Wolof singt. Das Ergebnis: eine überzeugende Mischung aus Songwriting, Folk, Weltmusik und Jazz. (Antje Rößler, Schall)